Maria-Theresia Jubiläum „Höchst persönlich“
Ich freu mich besonders, die Ausstellung mit Leihgaben bereichern zu dürfen. Seltene Besteckteile der maria-theresianischen Epoche mit Griffen aus Wiener Porzellan sind
Ich freu mich besonders, die Ausstellung mit Leihgaben bereichern zu dürfen. Seltene Besteckteile der maria-theresianischen Epoche mit Griffen aus Wiener Porzellan sind
Zu den originellsten Stücken meiner Bestecksammlung zählen sicherlich solche "Schnurrbartlöffel"! Bei der heutigen Bartmode wäre das doch sicherlich ein selling-gag, was meint
Schon mal daraus getrunken? Der Ausdruck „Trembleuse“ leitet sich von dem französischen Verb „trembler“ für „zittern“ ab. Das Ausschütten des kostbaren Modegetränks wie
Ich freu mich immer über spannende Begegnungen mit Menschen, die etwas bewegen bzw die Wissen was sie tun oder Wissen weiter zu
Interview mit Silvia Scherleitner Angesprochen hatte mich der Redakteur von Radio Burgenland, Marin Berlakovich schon im Sommer, er war durch den Schaufenster Artikel
Ich wurde heuer nicht wenig überrascht als mir der Eigentümer der Porzellanmanufaktur Augarten, Dr. Erhard F. Grossnigg ein besonderes Päckchen unter meinen
>> MAXIMA Beitrag als PDF Download <<
Der prächtige Rahmen im Palais Kaiserhaus spricht in ganz besonderer Weise mit meinen mitgebrachten Objekten der Tafelkultur. Es ist jedes Jahr für
Tafelkultur-Expertin Annette Ahrens über stilvoll gedeckte Tische und was diese mit schnellen Autos und Designermode zu tun haben. Autorin: Susi Mayer [gallery columns="1" size="large"
Die Sonderausstellung des Porzellanmuseums im Augarten stellte eine unentbehrliche Designform ins Zentrum ihrer Betrachtungen: den Teller. rund & bunt Kein Alltag oder Festtag kommt