Meine weihnachtliche Tafelkultur für das ORF-Studio 2
Meine von mir ausgesuchten Lieblinge wurden im „Wohnzimmer der Nation“ – also im „Studio 2“ des ORF – auf einem runden Kaffeehaustisch
Meine von mir ausgesuchten Lieblinge wurden im „Wohnzimmer der Nation“ – also im „Studio 2“ des ORF – auf einem runden Kaffeehaustisch
Wieder einmal haben ein kreatives Grafikerteam und die Fotografinnen für diese Ausgabe wundervolle Arbeit geleistet. So entführen stimmungsvolle Fotoaufnahmen ins Wiener Gartenbaukino.
Heuer hat sich die Tafelkulturistin etwas Besonders ausgedacht: ab 1. Dezember 2021 online [video width="1280" height="720" mp4="https://annette-ahrens.at/wp-content/uploads/2021/11/WRAZ7954.mp4"][/video] [video width="960" height="540" mp4="https://annette-ahrens.at/wp-content/uploads/2021/11/VHHX6916.mp4"][/video] Copyright: Bernd Ahrens, Bildungsmanufaktur
Gerne foltge ich einer Einladung der Porzellanmanufaktur Fürstenberg und dem Schlosshotel Münchhausen, um in diesem herrschaftlichem Ambiente ein Wochenende lang der Tafelkultur
Fotocredit: Markus Setznagel | Head of Marketing & Communications Hotel Sacher Wien, 2021
Über die Jahrhunderte zeigt sich in den unterschiedlichen Tafelkulturen einerseits die Repräsentation verschiedener sozialer Stände, andererseits ab Mitte des 19. Jahrhunderts aber
Abbildung: Logo der k.k. Hoflieferanten Biscuits Cabos, Wien 1864 gründete der aus Preußen stammende Carl Immanuel Cabos († 1885) in Gumpendorf eine Firma, die
Der Wiener Silberschmied Vincenz Carl Dub (1852 - 1924) erhielt 1886 seine Gewerbsverleihung und war auf kunstgewerbliche Gegenstände sowie Silberbesteck spezialisiert. Er
Abbildung: Reklame von Haas & Cžjžek, um 1930 Aufgrund der guten Markierung dieser Porzellane lassen sich die Erzeugnisse der böhmischen Porzellanmanufaktur in Schlaggenwald sehr