Chabooo oder Chabosss? Der Kekshersteller Charles Cabos aus Wien
Abbildung: Logo der k.k. Hoflieferanten Biscuits Cabos, Wien 1864 gründete der aus Preußen stammende Carl Immanuel Cabos († 1885) in Gumpendorf eine Firma, die
Abbildung: Logo der k.k. Hoflieferanten Biscuits Cabos, Wien 1864 gründete der aus Preußen stammende Carl Immanuel Cabos († 1885) in Gumpendorf eine Firma, die
Der Wiener Silberschmied Vincenz Carl Dub (1852 - 1924) erhielt 1886 seine Gewerbsverleihung und war auf kunstgewerbliche Gegenstände sowie Silberbesteck spezialisiert. Er
Abbildung: Reklame von Haas & Cžjžek, um 1930 Aufgrund der guten Markierung dieser Porzellane lassen sich die Erzeugnisse der böhmischen Porzellanmanufaktur in Schlaggenwald sehr
Am 7. September 1836 wurde der Habsburger Kaiser Ferdinand I. in Prag zum böhmischen König Ferdinand V. feierlich gekrönt. Das war das
Schon der Name "Satori" hat mir gefallen. Die Torten sowieso. Noch spanender war jedoch die Frau, die hinten dem Namen steht und
Rindfleischteller Um 1900 war Rindfleisch günstiger als Schweinefleisch, wie alte Preistafeln von Gasthäusern gut dokumentieren. Die täglich nachgefragte Fleischzulieferung wurde durch die
Nicht wenig überrascht hat mich eine Einladung, die mich Anfang des Jahres via mail erreichte: man hatte mich zu einer Rate-Show nach
Selten war ein Journalist so exakt vorbereitet wie Götz Thieme, ich danke seinem journalistischem Talent mir die richtigen Fragen zu stellen und
Die Tafelkultur und Corona: Es riecht nach Auferstehung. Ein Streifzug durch die Epochen bei Tisch mit Annette Ahrens, Expertin für Spargellutschen, versperrbare Zuckerdosen
Was für eine vergnügliche Aufgabe für VON Society einen Ostertisch decken zu dürfen! Ich danke der Herausgeberin Andrea Harris und der Fotografin