Silberner Historismus Eisvorleger, Frankreich, um 1880

295,00 

Annettes Etikette: Diese Art Eisvorleger ist sehr selten, denn so wurden Eisbomben stilgerecht serviert. Das etwas weichere Eis (Demi-Glace) wurde mit Schlagobers und Früchten, das in drei Schichten in eine Form gefüllt wurde, gefroren. Mit dieser Eissichel (frz. “serpe à glace”) konnte es geschmeidig dem Gast serviert werden. Der Gartengestalter und Reiseschriftsteller Fürst Hermann von Pückler-Muskau ( 1785-1871), auch „der tolle Pückler“ genannt, führte zwar ab 1854 sogenannte “Tafelbücher”, jedoch ist dort kein Fürst Pückler-Eis sondern eher “Compotte” und Gefrorenes erwähnt. Es dürfte ihm wohl später gewidmet worden sein.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Silberne Historismus Eissichel

Frankreich, um 1880

Sichelförmige Schneidefläche aus versilberter Alpacca, Gravur mit Vogel auf Blätterzweig, silbernes Hohlheft in Rokokofacon, französischer Minervakopf und Herstellermarke, handpolierter Zustand

Länge 26 cm

105 g

Zusätzliche Information

Epoche

Historismus

Herkunft

Frankreich

Material

Alpacca, Silber

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Silberner Historismus Eisvorleger, Frankreich, um 1880“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert