Gabeln
Wie höfisch war die Gabel? Die Gabel besteht aus Stiel, Schiff und Zinken und dient als Esswerrkzeug oder als Vorleger. Einst dem hofe vorbehalten, setzte sie sich erst im 18. Jahrhundert durch.
-
neu eingestellt
Versilberter Sardinenheber, Fa. WMF, Deutschland, um 1900
55,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Silberner Historismus Sardinenheber, Deutschland, nach 1888
165,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Paar versilberte Sardinenheber, Deutschland, um 1900
125,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Versilberte Art Deco hors-d’œuvre Gabel, Frankreich, um 1920
65,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Versilberter Vorleger “Barock”, Fa. Berndorf, um 1900
125,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
6 versilberte Eislöffel “Eislöffel”, Fa. Argentor, Wien, um 1900
165,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Marianne Denzel, 24 teiliges Besteck für 6 Personen, “Madame”, Fa. Berndorf, um 1960
495,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
63 teiliges, silbernes Art Deco Besteck für 6 Personen, Tschechoslowakei, nach 1940
5.995,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Viktorianische Hummerzange mit Hummergabel, England, um 1890
395,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb