Gabeln
Wie höfisch war die Gabel? Die Gabel besteht aus Stiel, Schiff und Zinken und dient als Esswerrkzeug oder als Vorleger. Einst dem hofe vorbehalten, setzte sie sich erst im 18. Jahrhundert durch.
-
96 teiliges Art Deco Besteck, Frankreich, um 1940
985,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Viktorianische Hummerzange, England, um 1890
395,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Versilberte Brotgabel mit Beingriff, England, um 1900
75,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Jugendstil Brotgabel mit Beinheft, England, um 1900
95,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Jugendstil Brotgabel mit Beinheft, England, um 1900
65,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Philipp Häusler, 60 teiliges Besteck “Europa” für 12 Personen, Fa. Berndorf, um 1925
1.255,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Silbernes Art Deco Obstbesteck für 6 Personen, Tschechoslowakei, um 1930
355,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
12 silberne Historismus Hummergabeln, Fa. P. Bruckmann, Deutsch, nach 1888
1.255,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Silbernes Art Deco Obstbesteck für 6 Personen, Wien, nach 1930
355,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb