Schneckenbesteck
Schneckenbesteck ist in Österreich eher selten zu finden. In Frankreich sind Schneckenzangen und Schneckengabeln in jedem Haushalt fixer Bestandteil einer gut ausgestatteten Bestecklade. Die Gabeln haben meist zwei Zinken und erleichtern das Herausnehmen des Schneckenkörpers aus seinem Haus, das mit der Schneckenzange arretiert wird.
-
6 versilberte Schneckenpfannen, Gebrüder Hepp, Pforzheim, um 1920
385,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
6 versilberte Art Deco Schneckengabeln, Frankreich, um 1900
155,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
6 versilberte Art Deco Schneckengabeln, Frankreich, um 1900
165,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
6 versilberte Art Deco Schneckenzangen, Frankreich, um 1920
295,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
12 versilberte Muschelschalen, Fa. Sandrik, Böhmen, um 1920
295,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
6 versilberte Art Deco Schneckenzangen, um 1920
355,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
Versilberte Schneckenpfanne, Frankreich, um 1920
85,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
12 silberne Art Deco Schneckengabeln, Prag, 1872 – 1922
855,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
6 silberne Art Deco Schneckengabeln, Tschechoslowakei, nach 1930
455,00 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb