Paar versilberte 2 flammige Kerzenleuchter, Fa. Berndorf, um 1910

395,00 

Annettes Etikette: Die Berndorfer Metallwarenfabrik wurde von den beiden Unternehmern Alexander Schoeller und Alfred Krupp im Jahr 1843 gegründet. Der Bär, das Wappentier von Berndorf, wurde ab 1890 gemeinsam mit dem Namen Berndorf im Markenzeichen verwendet. Zahlreiche erhaltene Firmenkataloge geben mir Auskunft wofür das Stück Tafelkultur eigentlich vorgesehen war. Ein Paar solcher eleganten Kerzenleuchter finde ich selten.

Weiterführende Literatur: Muster- und Preisbuch der Berndorfer Metallwarenfabrik über Bestecke und Tafelgeräte aus Alpacca-Silber I., Arthur Krupp, 1911; Ingrid Haslinger, Tafelkultur Marke Berndorf, Wien 1998 (Ausstellung in der Silberkammer Wien); krupp stadt museum BERNDORF (Hg.), „Berndorfer Silber, Tafeln mit Stil, Besteckkultur von 1843 bis heute“, Berndorf 2007;

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Paar versilberte 2 flammige Kerzenleuchter

Fa. Berndorf, um 1910

Alpacca, versilbert, runder Fuss mit Profilringen, glatter Schaft und Tülle, zwei seitlich geschwungene Arme, gemarkt mit runder Firmenmarke Berndorf, altersbedingte Gebrauchsspuren und Abrieb

H 29,5 cm

Dm 22 cm

siehe Firmenkatalog Berndorf, 1911, Modellnummer 57029/2 “Armleuchter für 2 Lichter”

Zusätzliche Information

Epoche

Jugendstil

Firmen & Künster

Berndorf

Herkunft

Österreich

Material

Alpacca

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Paar versilberte 2 flammige Kerzenleuchter, Fa. Berndorf, um 1910“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert