Silberner Fischvorleger mit Delphin, H. Südfeld, Wien, um 1900

355,00 

Annettes Etikette: Der fein in Laubsägearbeit gefertigte Heber zeigt einen Delphin. Somit ist klar, dass dieser Vorleger für Fisch und nicht für Torten konzipiert wurde. Das Heft ist in Eselsrückenfacon ausgeführt, einer sehr beliebten Besteckform in Wien. Heute wird sie meist Baguette genannt. Der Silberwarenfabrikant Hermann Südfeld & Co erhielt sein Gewerbe 1883 verliehen. Die Werkstatt dürfte im 6. Bezirk in der Lambrechtsgasse 18 situiert gewesen sein, am Bauernmarkt 14 wurde eine Niederlage eröffnet. Gemeinsam sind 80 – 100 Arbeiter belegt.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Silberner Fischvorleger “Eselsrücken”

Hermann Südfeld, Wien, Österreich, um 1900

Heft in Eselsrückenfacon aus Silber, Monogrammgravur, Heber mit feiner Laubsägearbeit eines Delphins, gemarkt mit Wiener Dianakopfpunze 1872 – 1922, Meisterzeichen HS für Hermann Südfeld (siehe Neuwirth 1977, Band 2, Seite 240), handpolierter Zustand

Länge 30,4 cm

136 g

Zusätzliche Information

Epoche

Historismus

Herkunft

Wien

Material

Silber

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Silberner Fischvorleger mit Delphin, H. Südfeld, Wien, um 1900“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert