6 Art Deco Platzteller, Bremen, Deutschland, um 1930

355,00 

Annettes Etikette: Das Unternehmen wurde von Wilhelm Schulze um 1920 in Bremen-Walle als Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten gegründet. Durch seine Ausbildung bei der norwegischen Silberwarenmanufaktur David Andersen war ihm der skandinavische Stil vertraut, welcher bei seinen Objekten in kleiner Zahl oder gar als Einzelanfertigung zum Tragen kommt. Heute wird der Betrieb vom Enkel des Gründers, Herrn Björn Schulze (geb. 1947) geleitet.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

6 versilberte Art Deco Platzteller

Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, Deutschland, um 1930

Alpacca, versilbert, rund, glatte Fahne, gemarkt “Alpacca, BWKS HANDARBEIT A” für Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten

Dm 28,4 cm

Dm 16 cm (innen)

Zusätzliche Information

Epoche

Art déco

Herkunft

Deutschland

Material

Alpacca

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „6 Art Deco Platzteller, Bremen, Deutschland, um 1930“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert