6 silberne Mokkalöffel „Hellbrunn“, Fa. Alexander Sturm, Wien, nach 1922

195,00 

Annettes Etikette: Die markante Bildmarke mit dem Kleeblatt steht für die renommierte Silberwarenfabrik von Alexander Sturm in Wien. 1882 gegründet, produziert die Firma mit wechselnden Eigentümern bis heute Bestecke, Geschenkartikel und hochwertige Silberwaren. Unter der Nummer 178 wurde diese Besteckfacon mit dem klingenden Namen “Hellbrunn” angeboten. Prominenter Namensgeber ist die nahe Salzburg gelegene Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

6 silberne Mokkalöffel „Hellbrunn“

Fa. Alexander Sturm, Wien, Österreich, nach 1922

Silber, Facon Nr. 178 „Hellbrunn“, gemarkt mit Wiener Tukankopfpunze verwendet nach 1922, Kleeblatt als Firmenmarke für Alexander Sturm, Feingehalt 800, tadelloser Zustand

Länge 9,8 cm

69 g

Die Mokkatasse ist kein Teil der Lieferung.

Zusätzliche Information

Epoche

Art déco

Firmen & Künster

A. Sturm

Herkunft

Wien

Material

Silber

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „6 silberne Mokkalöffel „Hellbrunn“, Fa. Alexander Sturm, Wien, nach 1922“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert