Hans Ofner, Versilberte Jugendstil Huilière, Fa. Argentor-Werke Rust & Hetzel, Wien, um 1900

485,00 

Annettes Etikette: Hans Ofner (St. Pölten 1880 – 1939 Salzburg) ist im internationalen Kunsthandel ein beliebter Künstler. Kaum wird ihm ein Objekt zugeschrieben, ist die Preisgestaltung entsprechend. Er hatte bei Josef Hoffmann an der Kunstgewerbeschule studiert und zeigte als in St. Pölten geborener bereits im Alter von 25 Jahren seine Objekte in den St. Pöltner Stadtsälen. 1908 konnte er sich an der Kunstschau in Wien beteiligen. Seine Entwürfe wurden wie hier bei der Firma Argentor -Werke Rust & Hetzel, weiters bei Wolkenstein & Glückselig und Bakalowits ausgeführt.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Große Jugendstil Huilière Modellnummer 4059

Entwurf von Hans Ofner (St. Pölten 1880 – 1939 Salzburg) für Fa. Argentor -Werke Rust & Hetzel, Wien, Österreich, um 1900

Alpacca, versilbert, Essiggestell auf vier Kugelfüssen, durchbrochen gearbeitet, Haltegriff, 2 runde Körbe für zwei farblose Kristallglas-Karaffen, geschliffen, zugehörige Stoppln, Metall am Boden gemarkt “ARGENTOR”, tadelloser Erhaltungszustand

H 30 cm

B 23,5 cm

H 21,5 cm (Karaffen mit Stoppln)

Vergleiche: Verkaufskatalog der Firma Argentor, Seite 48, “Essiggestelle”, Modellnummer 4059

Zusätzliche Information

Epoche

Jugendstil

Firmen & Künster

Argentor, H. Ofner

Herkunft

Wien

Material

Alpacca, Glas

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Hans Ofner, Versilberte Jugendstil Huilière, Fa. Argentor-Werke Rust & Hetzel, Wien, um 1900“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert