Otto Prutscher, Teekanne “Metropolis”, Fa. Pirkenhammer, Karlsbad, um 1935

455,00 

Annettes Etikette. Für böhmische Porzellanmanufakturen wie die Firma Fischer & Mieg in Pirkenhammer bei Karlsbad ist das Service “Metropolis” von Otto Prutscher nachweisbar. Es wird allerdings erst um 1934/35 datiert, also nahezu 10 Jahre später als die im Familienbesitz erhaltenen Entwurfszeichnungen für diese Firma. Die 1918 gegründete ÖPIAG, die österreichische Porzellanindustrie AG fungierte als Zusammenschluss böhmischer Porzellan-Manufakturen, bereits 1920 musste sie ihren Namen in EPIAG, Erste Porzellan-Industrie AG umbenennen.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Teekanne aus dem Service “Metropolis”

Entwurf: Otto Prutscher (Wien 1880 – 1949 Wien)

Ausführung: Porzellanmanufaktur Pirkenhammer, Böhmen, um 1935

Porzellan, Aufdruckdekor mit orangefarbenen Blüten und Blättern, zugehöriger Deckel mit Blütenknauf, Unterseite mit grünem Firmensignet “Pirkenhammer Czechoslovakia”

H 17 cm

Dm 18 cm

Fassungsvermögen 1.200 ml (persönlich überprüft)

Literatur: Hochschule für Angewandte Kunst, Otto Prutscher, S. 35 (Formvergleich) und mein Blogeintrag: https://annette-ahrens.at/ottos-mops-kotzt, Hermi und Fritz Schedelmayer, Otto Prutscher, Wien 2020, Band 2, Seite 253

Zusätzliche Information

Epoche

Art déco

Firmen & Künster

O. Prutscher

Herkunft

Böhmen

Material

Porzellan

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Otto Prutscher, Teekanne “Metropolis”, Fa. Pirkenhammer, Karlsbad, um 1935“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert