Silberne Biedermeier Teekanne, Deutschland, 19. Jahrhundert

1.255,00 

Annettes Etikette: Die Freude eine silberne Teekanne zu verwenden, zeigt sich spätestens beim Einschenken: meist tropft sie nicht, denn der Silberschmied hat exakt gearbeitet, um dies zu verhindern. Darüber hinaus kann auch die dritte Tasse Tee in angenehm heisser Temperatur genossen werden, da das Edelmetall nicht nur antiseptisch sondern auch leitend ist und so das Heisswasser temperiert hält.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Silberne Biedermeier Teekanne

Deutschland, 19. Jahrhundert

Silber, runder Sockel, gebauchte Wandung, herzförmiger Schnabelausguss, runder Steckdeckel mit ringförmigen Beinknauf, hochgezogener Henkel aus Bein, am Boden gemarkt GÜNTHER 12 löth, handpolierter Zustand, Bein mit Altersspuren, handpolierter Zustand

L 26 cm

541 g

Fassungsvermögen 1.500 ml

Zusätzliche Information

Epoche

Biedermeier

Herkunft

Deutschland

Material

Silber

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Silberne Biedermeier Teekanne, Deutschland, 19. Jahrhundert“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert