Versilberter Biedermeier Teekessel, Fa. Carl Forst, Wien, um 1860

455,00 

Annettes Etikette: Ein Teekessel, der bisschen mehr als 3l Fassungsvermögen hat, ist eher selten. Eine ganze Großfamilie kommt so genüsslich zu einer Tasse heissem Tee. Heiss , denn das Metall leitet die Temperatur. Die k.k. landesbef. China- Silberwarenfabrik von Karl Forst war schon im Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von 1855 an der Wieden, Schiffgasse 752 registriert. Die Niederlage befand sich am Tuchlauben 435 – 437.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Versilberter Biedermeier Teekessel

Fa. Carl Forst, Wien, Österreich, um 1860

Alpacca, versilbert, gebauchter Gefäßkörper, abnehmbarer Deckel mit isolierendem Holzknauf, beweglicher Holzhenkel, runder Sockel mit Rechaud-Halterung, abnehmbarer Brenner, Deckel gemarkt “C. Forst” und Doppeladler

H 34 cm

Dm 33 cm

Fassungsvermögen 3.000 ml (persönlich befüllt und überprüft)

Zusätzliche Information

Epoche

Biedermeier

Herkunft

Wien

Material

Alpacca, Holz

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Versilberter Biedermeier Teekessel, Fa. Carl Forst, Wien, um 1860“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert