Versilberter Jugendstil Schöpfer “Moderne Gramont”, Bruno Möhring für Fa. Christofle, Paris, um 1900

125,00 

Annettes Etikette: Für die Epoche des Jugendstils gilt Bruno Möhring als einer der wenigen deutschen Architekten, die zu wirklich originellen, eigenständigen Schöpfungen fanden. 1907 zählte er zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Werkbundes und war Mitherausgeber der Zeitschrift Berliner Architekturwelt. Die international sehr gesuchte Firma Christofle gehört für mich zum “Mercedes” der Silberschmiede und ich bin stolz diesen seltenen Jugendstil-Vorleger von Christofle  anbieten zu können. Laut Auskunft von Christofle wird diese Facon heute nicht mehr produziert.

Das 1899/1900 realisierte Weinrestaurant im „Deutschen Haus“ auf der Weltausstellung 1900, Paris, Quai d’Orsay (an der Seine) deren Auftraggeber der Gastronom / Hotelier Kons (Berlin) war, umfasste einen Vorraum, einen Speisesaal (100 qm), ein Fürstenzimmer (36 qm), ein Moselstübchen (25 qm), und die Weinausstellung sowie Küche und diverse Nebenräume Die gesamte Innenarchitektur des Weinrestaurants stammte von Möhring, eventuell wurde auch dieses Besteck bei Christofle in Auftrag gegeben.

„Das in Arkadenstellung nach dem Seinequai geöffnete Untergeschoss enthält die Weinausstellung und das Weinrestaurant, die in ausserordentlich schöner und moderner Weise nach Plänen des Berliner Architekten Bruno Möhring ausgestattet wurden.“ (Julius Meier-Graefe 1900)

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Versilberter Jugendstil Schöpfer “Moderne Gramont”

Fa. Christofle, Paris, um 1900

Entwurf von Bruno Möhring (Königsberg 1863 – 1929 Berlin)

Alpacca, stark versilbert, Facon 5207  “Moderne Gramont”, gemarkt mit der Firmenmarke von Christofle, Paris

L 19,7 cm

Literatur: Katalogauszug Christofle, 1902

Zusätzliche Information

Epoche

Jugendstil

Firmen & Künster

Christofle

Herkunft

Frankreich

Material

Alpacca

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Versilberter Jugendstil Schöpfer “Moderne Gramont”, Bruno Möhring für Fa. Christofle, Paris, um 1900“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert