Biedermeier Kanne mit Akrostichon, Porzellanmanufaktur Wien, um 1837

295,00 

Annettes Etikette: Im Preiskurrant der Wiener Porzellanmanufaktur von 1827 – 1829 findet diese Kannenform. In “Blumenrätsel, Blumensprache und Blumenalphabet im Biedermeier” konnte Waltraud Neuwirth bereits 2016 die Wiener Porzellane mit dieser Bildsprache publizieren. Beim “Akrostichon” ergeben die Anfangsbuchstaben der Wörter einen eigenen Sinn. In der Wiener Porzellanmanufaktur wurden im Sinne der Biedermeier-Bumensprache oftmals Vornamen als Blumenrätsel auf Tassen oder eventuell auch hier auf eine seltene Kanne gemalt.

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Beschreibung

Biedermeier Deckelkanne mit Akrostichon

Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Österreich, um 1837

Porzellan, bemalt, vergoldet, gebauchte Wandung mit umlaufendem Blumendekor (Akrostichon), hochgezogener Henkel, am Boden gemarkt eingepresster Bindenschild, Jahreszahl (1) 837, unleserliche Malernummer und Weissdrehernummer, tadelloser Zustand

H 14,2 cm

Zusätzliche Information

Epoche

Biedermeier

Firmen & Künster

Alt Wien

Herkunft

Wien

Material

Porzellan

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Biedermeier Kanne mit Akrostichon, Porzellanmanufaktur Wien, um 1837“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert