Tasse aus dem Service von Albrecht Sachsen-Teschen, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien, um 1784

1.995,00 

Annettes Etikette: Herzog Albert Kasimir von Sachsen-Teschen , der Ehemann von Erzherzogin Marie Christine galt als bedeutender Kunstsammler und war Begründer und Namenspatron der Albertina. Erstmals stellte Edmund Braun 1910 eine Verbindung zwischen dem Porzellanbesteck und dem umfangreichen Zweiten Sachsen-Teschen Silberservice her. Damals war das umfangreiche Wiener Porzellanservice im Besitz der Fürsten Thurn und Taxis in Regensburg, welche es 1993 zur Auktion brachten, (siehe Auktionskatalog Sotheby´s Regensburg Oktober 1993, Lot 2455 ) Diese Tasse weist den identen Dekor auf und dürfte zu dem Porzellanservice des wohlhabenden Herzogs gehört haben.

Vgl. dazu:Wolfram Koeppe, Vienna circa 1780, An Imperial Service Rediscovered (Metropolitan Museum, 2010); K. A. Schröder/Ch. Benedik (Hg.), Die Gründung der Albertina, Wien, 2014, S. 109, Albertina Inv. Nr. 6155); W. Koschatzky/S. Krasa, Herzog Albert von Sachsen-Teschen 1738-1822. Reichsfeldmarschall und Kunstmäzen, Wien, 1982, S. 243; E. W. Braun, Das Tafelsilber des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen (Vienna, 1910);

Zur Wunschliste
Zur Wunschliste

Description

Tasse mit Untertasse aus dem Service von Herzog Albrecht Sachsen-Teschen

Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, um 1784

Porzellan, glasiert, umlaufender Dekor in Grün, Grau und Gold, verschlungener, zarter Henkel, zugehörige Untertasse mit korrespondierendem Dekor, am Boden gemarkt mit unterglasurblauer Bindenschild-Marke, Jahreszahl (17)84, Malernummer, Weissdrehernummer 24, tadelloser Erhaltungszustand

H 6,5 cm

Dm 6,5 cm

Dm 13,5 cm (Unterteller)

Additional information

Epoche

Rokoko

Firmen & Künster

Alt Wien

Herkunft

Wien

Material

Porzellan

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Tasse aus dem Service von Albrecht Sachsen-Teschen, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Wien, um 1784”

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert